Unterschied zwischen Attraktionen Pässen und Tagespässen
Es gibt zwei Arten von Rabattpässen: Attraktionen Pässe und Tagespässe. Die Attraktionen Pässe werden für eine bestimmte Anzahl an Attraktionen gebucht, zum Beispiel 5 oder 7 Attraktionen. Bei diesen Pässe könnt ihr aus einer langen Liste selbst auswählen, welche Sehenswürdigkeiten und Touren ihr besuchen möchtet. Attraktionen Pässe sind beispielsweise der New York CityPASS, Explorer Pass, Sightseeing Flex Pass und der Freestyle Pass.
Neben den Attraktionen Pässen gibt es auch noch Tagespässe. Diese funktionieren auf andere Weise. Die Tagespässe kauft ihr für eine bestimmte Anzahl an Tagen, zum Beispiel 3 oder 5 aufeinanderfolgende Tage. Innerhalb dieses Zeitraums könnt ihr unbegrenzt Sehenswürdigkeiten besuchen und an Touren teilnehmen. Somit könnt ihr mit diesen Pässen im Allgemeinen mehr unternehmen als mit den Attraktionen Pässen, allerdings lohnen sich diese Pässe am meisten, wenn man die Tage gut voll plant. Der New York Pass und der Sightseeing Day Pass sind beides Tagespässe.
Beispiel für die Funktionsweise eines Tages Pass:
|
Tag 1
|
Tag 2
|
Tag 3
|
Tag 4
|
Tag 5
|
Tagesplanung |
|
|
|
|
|
Morgens |
|
|
|
|
|
Nachmittags |
|
|
|
|
|
Abends |
|
|
|
|
|
Beispiel für die Funktionsweise eines Attraktionen Pass:
|
Tag 1
|
Tag 2
|
Tag 3
|
Tag 4
|
Tag 5
|
Tagesplanung |
|
|
|
|
|
Morgens |
|
|
|
|
|
Nachmittags |
|
|
|
|
|
Abends |
|
|
|
|
|
Wer sollte einen Attraktionen Pass auswählen?
Ein Attraktionen Pass ist für fast jeden eine gute Wahl. Wenn ihr eure Tage nicht vollstopfen möchtet, und/oder lieber ein paar Tage im Programm habt, an denen ihr keine Sehenswürdigkeiten besucht (zum Beispiel, wenn ihr einen Tag lang shoppen möchtet oder ein Tagesausflug nach Washington geplant ist), dann ist ein Attraktionen Pass immer die bessere Option.
Wer sollte einen Tagespass auswählen?
Die Tagespässe sind teurer als die Attraktionen Pässe und somit interessant für alle, die das Meiste aus ihrer Reise holen möchten. Wenn ihr vorhabt ungefähr 4 bis 5 Sehenswürdigkeiten oder Touren pro Tag zu besuchen, dann ist es besser einen Tagespass zu kaufen. Und natürlich auch viel günstiger als überall Einzeltickets zu kaufen! Beachtet, dass ihr den Tagespass für eine aufeinanderfolgende Anzahl an Tagen bucht. Möchtet ihr einen Tag lang etwas unternehmen, wofür ihr den Pass nicht benötigt? Dann plant dies vor oder nach den entsprechenden Tagen mit dem Pass ein.
Warum sollte man überhaupt einen Attraktionen Pass kaufen?
New York ist teuer und die Pässe machen das Ganze etwas günstiger. Für ein Einzelticket für eine Sehenswürdigkeit oder Tour zahlt ihr schnell 40 bis 45 Dollar. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie viel das Ganze am Ende kostet, wenn ihr für 5 Tage oder mehr täglich mehrere Attraktionen besucht. Wenn ihr keinen Pass wählt und mehrere Aktivitäten unternehmt, dann verschwendet ihr wirklich euer Geld. Ein Pass lohnt sich lediglich nicht in der Situation, in der ihr ein sehr eingeschränktes Budget habt und deshalb vornehmlich nur kostenlose Aktivitäten besuchen werdet.
Welcher Pass lohnt sich am meisten?
Welcher Pass für euch persönlich die beste Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Nicht jeder Pass bietet die gleichen Leistungen an, es hängt also vor allem davon ab, was ihr genau in New York unternehmen möchtet. Weitere Faktoren für die beste Option sind, neben eurer Wahl an Aktivitäten, auch die Anzahl der Tage, die ihr in New York verbringt und wie viel ihr insgesamt dort unternehmen möchtet. Für maßgeschneiderte Hilfe bei der Auswahl könnt ihr das praktische Tool Eric’s Pass Picker nutzen. Für eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigstens Unterschieden zwischen den Pässen klickt ihr hier. Für jeden Einzelnen ist es natürlich unterschiedlich, wie viel man genau am Ende spart, abhängig davon, für was der Pass genau genutzt wird. Eins ist aber sicher: Ihr werdet auf jeden Fall Geld sparen!
Gratis Sehenswürdigkeiten
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, ob es Sinn macht, einen Attraktionen Pass zu kaufen, wenn ihr auch verschiedene Sehenswürdigkeiten auf eurem Programm habt, die zu bestimmten Zeitpunkten gratis Eintritt anbieten. Oder ihr möchtet Sehenswürdigkeiten mit einer “Pay-as-you-wish”-Option besuchen, bei der man selbst den Eintrittspreis festlegen kann. In der Tat bieten einige Museen Zeitfenster an, in denen man keinen Eintritt bezahlt oder die euch selbst die Wahl überlassen, wie viel Geld ihr für den Eintritt ausgeben möchtet. Das klingt spannend, allerdings gibt es ein paar Haken an der Sache mit den günstigen Eintrittspreisen. Diese Zeitfenster, in denen der Eintritt gratis ist, sind meistens abends und es ist dann immer sehr, sehr voll. Die Warteschlangen sind lang und es ist oft auch nicht das gesamte Museum zugänglich. Sonderausstellungen sind im Allgemeinen davon ausgeschlossen und dürfen nicht betreten werden. Auch ist es für die Planung sehr unpraktisch, wenn ihr auf diesen besonderen Moment Rücksicht nehmen müsst, an dem euer Besuch stattfinden kann. Wenn ihr einen Pass habt, dann könnt ihr euren Museumsbesuch so planen, wie ihr möchtet und könnt auch noch die meisten Warteschlangen umgehen.
Die „Pay-as-you-wish”-Tickets müssen am Ticketschalter abgeholt werden und dies sorgt dafür, dass ihr euch lange anstellen müsst. Mit einem Attraktionen Pass könnt ihr das Ganze oftmals umgehen. Außerdem sind beide Varianten (Pay-as-you-wish und gratis Zeitfenster) für Menschen gedacht, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen und sich ansonsten keinen Museumsbesuch leisten könnten. Beim Met Museum ist diese Option daher New Yorkern vorbehalten. Als New York Besucher, der sowieso schon einiges während der Reise ausgibt, sollte man daher das Ganze unterstützen und den normalen Eintritt bezahlen. Am günstigsten ist dies natürlich im Rahmen eines Attraktionen Pass!